Ausbildung
- 2011 Ausbildung als
„Dialogprozess-Begleiterin" bei Martina Hartkemeyer und Heinz Verst.
- 2009
Fortbildung „Diversity Management“ beim Bremer
Forum Diversity.
- 2008
Ausbildung „Nonviolent Communication“ im Zentrum
Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V.
- 2000
Diplom der Psychologie an der Universität Hamburg.
- 1992
Ausbildung zur Schauspielerin an der stage-school of dance and drama
und an der Schule für Schauspiel, Hamburg.
- 1985
Ausbildung zur Medizinisch-technische Radiologie-Assistentin
(MTRA).
- 1983
Abitur in Aachen.
Berufstätigkeit
- Seit 2010 im TEAMTAB, vorher
Tätigkeit in den gleichen Arbeitsgebieten für die Firma
Metapunkt. Schwerpunkte der Arbeit sind Training und Coaching,
Begleitung von Fach- und Führungskräften zur
Potentialentwicklung sowie Krisen- und
Stressbewältigung. Außerdem: Beratung und externe Begleitung von
Projekten in Unternehmen und Verwaltungen, insbesondere zum
Gesundheitsmanagement.
- Persönliche
Referenzen aus der Arbeit für Unternehmen wie Lufthansa Technik,
Techniker Krankenkasse oder dem Finanzdienstleister EOS sowie aus der
öffentlichen Verwaltung (Freie und Hansestadt Hamburg, Fachbehörde und
Zentrum für Aus- und Fortbildung).
- In den 90er Jahren nach
dem Besuch einer Schauspielschule Engagements
in Hamburg (Kammerspiele, Schmidts Tivoli) und Essen sowie für
RTL-Fernsehproduktionen, davor Ausbildung zur medizinisch-technische
Radiologie-Assistentin (Marienhospital Aachen).
Lehrtätigkeit
- Selbststeuerung
und Zielmanagement. Kompetenzen für die
Berufswelt. Hamburger Universität für Wirtschaft und
Politik,
Career Service, 2005/2006.
- Kommunikation.
Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik,
Career Service, 2005/2006.
- Konfliktmanagement
und Rhetorik. Hochschule für öffentliche
Verwaltung, Fachbereich Polizei, seit Wintersemester 2004/2005.
Vorträge
- Unterforderung
und Überforderung – selbst schuld? Gesundheitstag
2010 Handelskammer Hamburg.
- Gesund.
Identifiziert. Motiviert. Erfahrungsberichte
aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, bgwforum 2009,
Gesundheitsschutz
in Krankenhaus und Klinik, 09.
September 2009, Hamburg.
- Aufrichtig
– Kundenorientierung unter die Lupe genommen. 2.
Lübecker Marketingfieber am 29. September 2008.
Thematische Schwerpunkte in der
Arbeit
- Einzelcoaching.
- Kundenorientierung.
- Präsentation,
Rhetorik und Körpersprache.
- Zeit-
und Selbstmanagement.
- Workshop-Moderation,
Konfliktmoderation.
 |
 |
 |